Während meiner 30-Tage-Food-Challenge kannst du mich auf meinem Blog begleiten und vielleicht hast du sogar Lust mitzumachen.
Ich werde mich 30 Tage bewusst und gesund ernähren und zusätzlich werde ich die Hormon-Diät ausprobieren.
15 Tage liegen jetzt schon hinter mir.
Hier findest du den Ernährungsplan für die Tage 16 bis 18.
So war’s bei mir
Die letzten drei Tage war Getreide tabu! Ich versuche schon seit längerer Zeit auf Weizen zu verzichten, deshalb fiel es mir nicht ganz so schwer.
Allerdings ist es schon erschreckend, in wie vielen Produkten Getreide und speziell Weizen enthalten ist.
Der Verzicht auf Getreide hat unsere Kohlehydrat-Aufnahme nochmals reduziert und die Fettverbrennung angekurbelt. Im besten Fall greift der Körper jetzt auf unsere Fettreserven zurück um Energie zu bekommen.
Bei mir hat sich das auf der Waage nochmals um ein halbes Kilo ausgezahlt.
Insgesamt habe ich nun 3 Kilo verloren ohne zu hungern. Ich fühle mich fit und motiviert.
Leider habe ich es verpasst meinen Hüft- und Bauchumfang vorher zu messen, aber ich merke, wie meinen Klamotten weiter werden! 😉
Also machen wir weiter! Let´s do this!
Hormon-Diät Neustart 6: Wachstumshormon
Falls du nochmal genau wissen möchtest, was sich hinter der Hormon-Diät verbirgt, empfehle ich dir den Blog Life40up. Auf ihrem Blog hat Valérie sehr ausführlich über die Hormon-Diät berichtet.
Kurz zusammengefasst verzichten wir immer drei Tage auf bestimmte Lebensmittel um unsere Hormonproduktion neu zu justieren.
Die nächsten drei Tage werden wir auf tierische Milch und Milchprodukte verzichten.
Der Milch sagt man nach, dass sie gesund und gut für die Knochen ist.
Warum? Weil sie viel Eiweiss enthält. Das klingt einleuchtend!
Aber andere Lebensmittel enthalten auch viel Eiweiss, der Verzehr hat aber weniger Nachteile und ist auch ethisch weniger bedenklich.
Wir Menschen sind die einzigen Lebewesen, die im Erwachsenenalter noch Milch konsumieren und noch dazu eine artenfremde.
Dabei können ca. 75% der Menschen weltweit das Enzym Laktase, dass benötigt wird, um die Milch abzubauen, nach der Stillzeit gar nicht mehr bilden.
Ich finde, das bei genauerem Nachdenken, kurios. Auch empfinde ich die (industrielle) Milchgewinnung ethisch sehr fragwürdig.
Deshalb habe ich beschlossen, auf tierische Milch zu verzichten. Es gibt genug andere – deutlich gesündere- Eiweissquellen und mittlerweile schmeckt mir die tierische Milch auch gar nicht mehr. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Im Rahmen unserer 30-Tage-Challenge werden wir ja (erstmal) nur drei Tage auf tierische Milch verzichten.
Die Milch gehört zu den entzündungsfördernden Lebensmittel. Es liegt auf der Hand, dass Entzündungen nicht gut für uns sind. Im schlimmsten Fall können daraus ernsthafte Erkrankungen entstehen.
Hinzu kommt, dass Milch von Tieren aus konventioneller Aufzucht den Wachstumshormon- und Insulinspiegel anheben, denn oftmals werden den Tieren Wachstumshormone gespritzt, damit sie schneller mehr Gewicht zulegen. Über den Verzehr dieser Produkte gelangen die Wachstumshormone in unserem Körper.
Auf tierische Milch, Käse, Butter, Kefir und Joghurt sollten wir die nächsten drei Tage verzichten. Stattdessen kannst du Milchalternativen wie Mandelmilch, Kokosmilch, Hanfmilch und Kokos-Kefir verwenden
Ein guter Ersatz für Butter ist Ghee – das ist geklärte Butter. Sie ist dem Butterschmalz ähnlich, enthält aber kein Milcheinweiss. Du findest Ghee im Kühlregal bei den veganen Produkten.
Vegane Produkte sind grundsätzlich einen gute Alternative, da sie keine tierischen Produkte enthalten.
Grundsätzliches
Die Gerichte und Rezepte sind Vorschläge und du kannst sie natürlich variieren. Es ist meine persönliche Challenge mit dem Ziel, mich in meinen Augen, ausgewogen und gesund zu ernähren.
Ich bin keine Ernährungsberaterin. Falls du gesundheitliche Probleme welcher Art auch immer oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.
Ich werde während meiner 30-Tage-Food-Challenge auf Alkohol, raffinierten Zucker, Weizen, Milch und Milchprodukte und Kaffee verzichten.
Trinken ist wichtig und ich werde mindesten 2 Liter stilles Wasser pro Tag zu trinken. Alternativ verwende ich Kräutertees, z.b. Kamille, Minze und Fenchel.
Ich starte jeden Morgen mit einer frisch gepressten Zitrone in einer Tasse heissem Wasser mit Cayennepfeffer.
Zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens 5 Stunden ohne Nahrungsaufnahme liegen. Wer es schafft, kann sogar mal eine Mahlzeit ausfallen lassen.
Mit diesen Gerichten geht’s weiter:
Tag 16
Frühstück
Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.
Mittagessen
Abendessen
Tag 17
Frühstück
Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.
Paleo Müsli mit Mandelmilch und frischem Obst.
Mittagessen
Süsskartoffel mit Avocado-Hähnchen
Abendessen
Tag 18
Frühstück
Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.
Mittagessen
Abendessen
Vesper mit belegten Paleo-Broten

Ich hoffe, dir gefällt meine Auswahl an Gerichten und ich freue mich über dein Feedback.
In drei Tagen geht’s weiter mit der 30-Tage-Food-Challenge Tag 19 – 21!
Erzähle mir doch mal, wie’s dir bisher gefällt und welche Erfahrungen du gemacht hast!
Liebste Grüsse