Kürbissuppe (mit Ingwer und Zitronengras)

Anka-food-more, Hokkaido, Ingwer, Kartoffel, Kartoffeln, Kocbek, Kürbis, Kürbiskerne, Kürbisöl, Kürbissuppe, slowenische Spezialitäten, Zitronengras, Kürbissuppe (mit Ingwer und Zitronengras),
Kürbissuppe mit Kürbiskernen und Kürbisöl von Kocbek

Jedes Jahr im Herbst wird der Kürbis zum kulinarischen Highlight.

Liebst du den Kürbis auch so wie ich? Hier findest du mein Rezept für eine leckere Kürbissuppe mit Ingwer und Zitronengras.

Wissenswertes über den Kürbis

Stammt er ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika, ist der Kürbis mittlerweile auch in unseren europäischen Breitengraden etabliert und erfreut sich – nicht nur als Dekoration zu Halloween – grosser Beliebtheit.

Die Kürbis Saison geht von August bis November. Darüber hinaus kann der Kürbis bis zu 6 Monate an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.

Aber nicht nur geschmacklich, sondern auch vom Nährstoffgehalt punktet der Kürbis.

Der Kürbis enthält so gut wie kein Fett (100gr hat unter 1% Fett), dafür aber viele wertvolle Nähr- und Mineralstoffe, wie z.B. Vitamin A und B, Kalzium, Eisen, Kalium und Kupfer.

Anka-food-more, Hokkaido, Ingwer, Kartoffel, Kartoffeln, Kocbek, Kürbis, Kürbiskerne, Kürbisöl, Kürbissuppe, slowenische Spezialitäten, Zitronengras, Kürbissuppe (mit Ingwer und Zitronengras),
Hokkaido Kürbis

Welchen Kürbis kann man essen?

Zu den beliebtesten essbaren Kürbissen zählen der Hokkaido, der Butternut (oder Moschus), der Spaghetti und der Muskatkürbis.

Auf keinen Fall solltest du die sogenannten Zierkürbisse essen, da sie Bitterstoffe enthalten, die für den Menschen giftig sind.

Ich habe für meine Kürbissuppe einen Hokkaido-Kürbis verwendet, da man die Schale mitessen kann. Du solltest dann aber unbedingt Bio-Qualität verwenden.

Neben dem Kürbis habe ich zusätzlich Kartoffeln dazu genommen, da die Suppe dadurch etwas sämiger wird.

Nicht zu vergessen sind natürlich auch Kürbiskerne und ein hochwertiges, kalt gepresstes Kürbiskernöl. Diese beiden Zutaten gehören einfach zu einer Kürbissuppe.

Anka-food-more, Hokkaido, Ingwer, Kartoffel, Kartoffeln, Kocbek, Kürbis, Kürbiskerne, Kürbisöl, Kürbissuppe, slowenische Spezialitäten, Zitronengras, Kürbissuppe (mit Ingwer und Zitronengras),
Kürbiskerne und Kürbisöl von Kocbek

Leckere Produkte aus Kürbis

Beides – Kürbiskerne und Kürbisöl – stammen von dem slowenischen Hersteller und Spezialist für Kürbisprodukte Kocbek und können über den Online-Food-Store “anka-food-more.de” bestellt werden.

Kocbek, aus der slowenischen Staiermark an der Grenze zu Österreich, steht seit über 100 Jahren für hochwertige Produkte aus Kürbiskernen und ich kann dir, neben dem Öl und den Kürbiskernen, auch die Salami mit Kürbiskernen und die, in Honig eingelegten, Kürbiskerne empfehlen.

Bei Anka Galun (“anka-food-more.de”) findest du im Onlineshop hochwertige, slowenische Spezialitäten und auf ihrem Blog leckere Rezepte. Schaue unbedingt mal rein.

Von Anka habe ich übrigens auch den Tipp, die Kürbissuppe mit etwas Ingwer und Zitronengras zu verfeinern.

Probiere es mal aus – es schmeckt super! Und Ingwer stärkt die zusätzlich die Abwehrkräfte.

Das Rezept ist gluten- und lactosefrei, vegan und Paleo.

Kürbissuppe

Jedes Jahr im Herbst wird der Kürbis zum kulinarischen Highlight.

Die Kürbissuppe neu interpretiert mit Ingwer und Zitronengras.

  • 1 grosser Hokkaido Kürbis (oder 2 kleine)
  • ca. 1/3 bis 1/2 der Kürbismenge Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Stück Ingwer (ca. Daumengross)
  • 1 Stange Zitronengrass
  • 1 Handvoll Kürbiskerne
  • Kürbiskernöl
  • Salz & Pfeffer
  1. Kürbis gut abwaschen und, nach dem Entfernen der Kerne, mit der Schale in kleine Würfel schneiden.

  2. Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

  3. Kürbis und Kartoffeln mit 2/3 der Gemüsebrühe ca. 20 – 25 köcheln bis alles weich ist.

  4. Mit einem Pürierstab alles fein mixen und je nach Geschmack mit der restlichen Gemüsebrühe auffüllen bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat.

  5. Ingwer und Zitronengras reiben oder in kleine Stücke schneiden und die Suppe damit, sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Kürbissuppe mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl servieren.

  7. Guten Appetit!

Wenn dir das Rezept gefällt, magst du vielleicht auch “Süsskartoffeln mit Avocado-Hähnchen”.

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezeptvorschlag und ich freue mich über dein Feedback!

Schreibe mir gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel!

Liebste Grüsse

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *