Meine 30-Tage-Food-Challenge: Tag 4 – 6

Meine 30-Tage-Food-Challenge: Tag 4 – 6
Photocredit: Adobe Stock

Während meiner 30-Tage-Food-Challenge kannst du mich auf meinem Blog begleiten und vielleicht hast du sogar Lust mitzumachen.

Selbstgemachte Bolognese mit Zucchini Spaghetti, Bolognese, Rinderhack, Zucchini, Zucchini Spaghetti, Spaghetti, Lowcarb, Paleo, Glutenfrei, Laktosefrei, ohne Weizen, Tomatensauce, Tomaten,

Ich werde mich 30 Tage bewusst und gesund ernähren und zusätzlich werde ich die Hormon-Diät ausprobieren.

Die ersten drei Tage haben wir geschafft und ich finde der Anfang ist immer am schwersten. Ist es dir auch so ergangen?

So war’s bei mir

Ich war das Wochenende sehr müde und habe mich etwas schlapp gefühlt – das kommt von dem Zucker und Koffein-Entzug. Zu meiner 30-Tage-Food-Challenge gehört ja 30 Tage auf raffinierten Zucker zu verzichten.

Durch das viele frische Gemüse und die Ballaststoffe hatten mein Magen und Darm sehr viel zu tun. Das ist aber ein gutes Gefühl.

Da ich sehr viel Kräuter-Tee und Wasser getrunken habe, scheint meine Haut rosig und prall gefüllt. Die Hautunreinheiten sind viel besser geworden.

Meinen Koffein-Entzug habe ich ja schon etwas früher gemacht und jetzt hinter mir, deshalb schlafe ich momentan wie ein Baby. Herrlich!

Ich bin motiviert und stolz, dass ich die ersten Tage überstanden habe. Auf Fleisch zu verzichten fällt mir überhaupt nicht schwer – zumindest mal für ein paar Tage. Ich denke, ich werde zukünftig weiterhin zwischendurch mal ein paar fleischlose Tage einlegen.

Auf der Waage sehe ich 1 Kg weniger, aber das ist nur Flüssigkeit.

Erzähl´doch mal, wie es dir ergangen ist? Hast du die gleichen Erfahrungen gemacht?

Hormon-Diät Neustart 2: Insulin

Bei der Hormon-Diät geht’s dem Insulin an den Kragen. Das bedeutet für uns, dass wir uns die nächsten drei Tage zuckerfrei ernähren werden. Wir meiden jegliche Sorten von Zucker und Zuckeraustauschstoffen, dazu gehören auch Süßstoffe und Honig.

Beim Essen nimmt der Körper Kohlenhydrate – etwa aus Brot, Nudeln oder Obst – auf und spaltet sie auf in Zucker (Glukose). Damit die Glukose in die Zellen gelangen kann, wo sie als Energielieferant gebraucht wird, produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin.

Wenn wir nun zu viel Kohlehydrate, vor allem in Form von Zucker zu uns nehmen, kann es sein, dass unsere Zellen eine Insulinresistenz entwickeln. Die Zellen nehmen nur noch verlangsamt oder irgendwann gar kein Insulin mehr auf. Der Zucker bleibt im Blutkreislauf und gelang nicht mehr als Energie in unsere Zellen.

Die Bauchspeicheldrüse produziert immer mehr Insulin, da sie verzweifelt versucht, den Zucker im Blut abzubauen.

Die direkte Folge der Insulinresistenz ist eine massive Überproduktion von Insulin. Die Bauchspeicheldrüse kann diese Überproduktion von Insulin oft viele Jahre lang durchhalten. Dieser Zustand ist die Vorstufe des Diabetes.

Aber keine Panik – deshalb werden wir nun, laut der Hormon-Diät, versuchen unsere Insulinprduktion neu zu justieren.

Wenn du mehr über die Hormon-Diät erfahren möchtest, dann schaue doch mal auf Valérie´s Blog Life40up vorbei.

Wenn du Zuckerkrank bist, ernsthaft Beschwerden hast und denkst, dass du vielleicht in dieser Richtung erkrankt bist, wende dich bitte umgehend an einen Arzt. Die Hormon-Diät kann keine Krankheiten heilen.

Grundsätzliches

Die Gerichte und Rezepte sind Vorschläge und du kannst sie natürlich variieren. Es ist meine persönliche Challenge mit dem Ziel, mich in meinen Augen, ausgewogen und gesund zu ernähren. Ich bin keine Ernährungsberaterin. Falls du gesundheitliche Probleme welcher Art auch immer oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.

Ich werde während meiner 30-Tage-Food-Challenge auf Alkohol, raffinierten Zucker, Weizen, Milch und Milchprodukte und Kaffee verzichten.

Trinken ist wichtig und ich werde mindesten 2 Liter stilles Wasser pro Tag zu trinken. Alternativ verwende ich Kräutertees, z.b. Kamille, Minze und Fenchel.

Ich starte jeden Morgen mit einer frisch gepressten Zitrone in einer Tasse heissem Wasser mit Cayennepfeffer.

Zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens 5 Stunden ohne Nahrungsaufnahme liegen. Wer es schafft, kann sogar mal eine Mahlzeit ausfallen lassen.

Tag 4

Frühstück

Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.

Paleo-Müsli mit einem Apfel oder einer Banane und Mandelmilch

Mittagessen

Bunte Salat-Bowl mit Linsen und Forelle

Abendessen

Süsskartoffel mit Avocado-Hähnchen

avocado, Balsamico, Glutenfrei, Hähnchen, Laktosefrei, Paleo, Süsskartoffel, Süsskartoffel mit Avocado-Hähnchen, Zwiebeln,

Tag 5

Frühstück

Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.

Paleo Brot mit Lachs und Avocado-Creme

Mittagessen

Selbstgemachte Bolognese mit Zucchini Spaghetti

Selbstgemachte Bolognese mit Zucchini Spaghetti, Bolognese, Rinderhack, Zucchini, Zucchini Spaghetti, Spaghetti, Lowcarb, Paleo, Glutenfrei, Laktosefrei, ohne Weizen, Tomatensauce, Tomaten,

Abendessen

Tom Kha Gai-Suppe

Photocredit: Adobe Stock

Tag 6

Frühstück

Eine frischgepresste heisse Zitrone mit Cayennepfeffer oder alternativ frischer Ingwertee.

Spiegeleier mit geschmorten Tomaten und Putenbrust

Mittagessen

Tagliata di Manzo

Bratkartoffeln, Filet, Filetsteak, Glutenfrei, Laktosefrei, Paleo, Parmesan, Rinderfilet, Rindfleisch, Rucola, Rucolasalat, Salat, Steak, Tagliata di Manzo

Abendessen

Veganes Erbsen-Curry


Ich hoffe, dir gefällt meine Auswahl an Gerichten und ich freue mich über dein Feedback.

Am Donnerstag geht’s weiter mit der 30-Tage-Food-Challenge Tag 7 – 9! See you!

Liebste Grüsse

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *