Paleo – Was genau steckt hinter der Ernährungsform?

Allergien, Ernährung, Ernährungsform, Gemüse, Gesund, gesunde Ernährung, Gesundes Essen, Gesundheit, Glutenfrei, Laktosefrei, Lebensmittel, Nahrunsmittelunverträglichkeiten, Paleo, Paleo – Was genau steckt hinter der Ernährungsform?, schöne Haare, schöne Haut
Photocredit: Adobe Stock

Was ist Paleo? Ich habe alles Wissenswerte zu der Ernährungsform aufgeschrieben.

Allergien, Ernährung, Ernährungsform, Gemüse, Gesund, gesunde Ernährung, Gesundes Essen, Gesundheit, Glutenfrei, Laktosefrei, Lebensmittel, Nahrunsmittelunverträglichkeiten, Paleo, Paleo – Was genau steckt hinter der Ernährungsform?, schöne Haare, schöne Haut
Photocredit: Adobe Stock

Seit einiger Zeit begegnet mir immer wieder das Wort Paleo im Zusammenhang mit Ernährung. Paleo ist die Abkürzung für Paläolithikums und beschreibt einen zeitlichen Abschnitt in der Steinzeit.

Wie hängt das nun mit Ernährung zusammen?

Paleo steht für eine Ernährungsform, bei der nur Nahrungsmittel verwendet werden, die bereits unsere Vorfahren (Jäger und Sammler) in der Steinzeit zur Verfügung hatten.

Der Grundgedanke hinter dieser Ernährungsweise ist, dass der Verdauungsapparat des Menschen für die heutigen – überwiegend industriell hergestellten –Produkte nicht geeignet ist.

Viele Allergien, Unverträglichkeiten und Krankheiten sollen mit der Ernährung zusammenhängen. Wenn man sich eingehend mit dem Thema befasst und mal genauer auf die Zutatenliste unserer Lebensmittel schaut, kann einem wirklich schon mal mulmig werden.

Die Kritiker unter euch sagen jetzt, dass sich der Mensch im Laufe der Evolution der Nahrung angepasst hat. Trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Nahrungsmittelunverträglichkeiten zunehmen.

Oder ist das nur eine Modeerscheinung?

Bei Paleo sind überwiegend unverarbeitete Lebensmittel erlaubt. Das klingt auf jeden Fall vernünftig.

Ich war also neugierig und habe einen Selbstversuch gestartet: 4 Wochen Paleo.

Mein Selbstversuch: 4 Wochen Paleo

Nachdem ich mich mit einigen Büchern über Paleo eingedeckt hatte und mich im Vorfeld eingehend damit befasst hatte, was erlaubt ist und was nicht, konnte ich also starten.

Erlaubt sind: Gemüse und Obst (bis zum Abwinken), Fisch und Fleisch (nicht verarbeitet, d.h. KEINE Currywurst!!), Kartoffeln und Süßkartoffeln, Quinoa, Nüsse (außer Erdnüsse), Samen, Olivenöle, Eier.

Nicht erlaubt sind: alle Getreidesorten (d.h. kein Brot, keine Nudeln, keine Pizza und auch kein Soja), Zucker, Reis – hier gibt es unterschiedliche Meinungen: manche sagen Reis ist erlaubt, manche sagen nicht.

Zum Einstieg habe ich Reis die ersten 4 Wochen weggelassen und danach sehr selten verwendet, Alkohol, Kaffee (oh Schreck), Hülsenfrüchte, alle Milchprodukte, Pflanzenöle, im Grunde alles, was irgendwie verarbeitet, bzw. hergestellt wurde.

Geholfen hat mir das Buch von Nico Richter: “Paleo – Power for life”, an das ich mich gehalten habe und die vier Wochen auch komplett danach gekocht habe.

Wie in dem Buch beschrieben, empfehle ich euch, euren Kühlschrank und Vorratsschränke vorher auszusortieren und einen Großeinkauf zu starten, damit ihr die Basics im Haus habt. Die Gerichte sind im Grunde alle leicht nachzukochen und sehr vielfältig, allerdings war es anfangs eine große Umstellung für mich, bis ich mich an die „neuen“ Zutaten beim Kochen gewöhnt hatte.

Körperlich habe ich die ersten 2 – 3 Wochen einen Zuckerentzug durchgemacht. Mir war gar nicht bewusst, in wie vielen Lebensmittel Zucker enthalten ist.

Nach der 3. Woche war das überstanden und ich habe eine Power entwickelt, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich war auf einmal fit und voller Energie.

Mein Schlaf hat sich verbessert, ich bin morgens erholt und fit aufgewacht – keine Augenringe, kein verquollenes Gesicht. Mein Hautbild hat sich ebenfalls verbessert.

Allergien, Ernährung, Ernährungsform, Gemüse, Gesund, gesunde Ernährung, Gesundes Essen, Gesundheit, Glutenfrei, Laktosefrei, Lebensmittel, Nahrunsmittelunverträglichkeiten, Paleo, Paleo – Was genau steckt hinter der Ernährungsform?, schöne Haare, schöne Haut
Photocredit: Adobe Stock

Keine Heisshunger-Attacken mehr!

Und das Wichtigste: ich habe keine Heißhunger-Attacken.

Durch die Ernährungsumstellung (überwiegend durch das Weglassen von Zucker und Getreide) steigt der Insulinspiegel nicht mehr so schnell und so hoch.

Nach dem Genuss von Lebensmitteln, die große Mengen Zucker oder Kohlenhydrate enthalten, die vom Körper in Zucker umgewandelt werden, steigt unser Blutzuckerspiegel sprunghaft an.

Von der Bauchspeicheldrüse wird daraufhin so viel blutzuckerabbauendes Insulin ausgeschüttet, dass der Spiegel ganz schnell wieder sinkt: Wir verspüren den Drang, schnellstmöglich etwas zu essen.

Abgenommen habe ich auch ein paar Kilos, allerdings ohne zu Hungern. Das ist aber auch kein Wunder, da ich, wie gesagt, alle Süßigkeiten gestrichen habe.

Fazit: Ich bin total begeistert von Paleo und werde mich auf jeden Fall weiter nach den Grundsätzen ernähren. Ausnahmen bestätigen die Regel!

Es ist leider nicht so leicht, gerade, wenn man unterwegs ist oder ausswärts isst, sich daran zu halten.

Wenn dir mein Artikel gefallen hat, sind vielleicht auch die Beiträge „Süsskartoffel mit Avocado-Hähnchen“ oder „5 gesunde Snacks für unterwegs“ – natürlich Paleo – etwas für dich!

Ich freue mich über dein Feedback! 

Schreibe mir gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel!

Liebste Grüsse,

Deine Katja

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und das Produkt kaufst, bekomme ich dadurch eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Vielleicht hast du Lust meinen Newsletter zu abonnieren?

Das geht ganz schnell und du verpasst zukünftig keinen Beitrag mehr. Du musst einfach in der oberen Menü-Leiste links auf das kleine Herz klicken. 

Dann kannst du deine Email-Adresse eingeben und „Abonnieren“ anklicken.

Wichtig ist, dass du bitte den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklickst. Manchmal landet diese Mail im Spamfilter. Und ohne deine Bestätigung darf ich dir keine News zusenden. 

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden und natürlich ist dieser Service kostenlos. Deine Daten werden von mir vertraulich behandelt und ich garantiere dir, dass du keine Spam-Mails von mir erhältst.

Ich freue mich auf dich!

6 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *