Hast du Glühwein schon mal selber gemacht? Nein? Dann aber los….
Ich bin ein grosser Glühwein-Liebhaber, aber nur des Selbstgemachten.
Zum Glück war ich vor ein paar Jahren mal eingeladen und habe da zum ersten Mal in meinem Leben selbstgemachten Glühwein probieren dürfen.
Bis dato war ich kein grosser Fan desselbigen, da ich den Glühwein nur von diversen Weihnachtsmärkten kannte und mir dieser eben nicht besonders gut schmeckte.
Die Glühweine, die ihr auf Weihnachtsmärkten bekommt, sind, mit wenigen Ausnahmen, leider qualitativ nicht sehr hochwertig.
Welchen Wein verwendet man?
Für richtig guten Glühwein benötigt man auch richtig guten Wein.
Keine Angst – du musst jetzt nicht den edlen Mouton Rothschild verkosten, aber auch bitte nicht den billigsten Fusel.
Am besten für Glühwein eignen sich fruchtige, tannin- und säurearme Rotweine, wie z.B. ein fruchtiger Pinot Noir oder ein Merlot (ohne Barrique). Aber auch deutsche Weine, wie ein Dornfelder oder Spätburgunder sind sehr gut.
Frische Zutaten
Bei den Gewürzen und Früchten solltest du auf Qualität und vor allem auf Frische achten, denn nur so wird der Glühwein auch wirklich gut.
Die Zutaten nicht zu lange ziehen lassen, da sie sonst bitter werden – und das wollen wir ja vermeiden.
Bei den Orangen unbedingt Bio-Qualität verwenden, da wir die Schalen verwenden.
Mein Tipp: verwende für die Gewürze einen Tee-Filter, so kannst du dir das anschließende durchsieben, bzw. heraussuchen der einzelnen Gewürze sparen.
Temperatur
Der Glühwein schmeckt nur heiss richtig gut, sollte aber auf keinem Fall kochen, da sonst der Alkohol und die Aromen mit verkochen.
Also bitte nur ziehen lassen.
Nicht zu viel
Aufgrund des Alkohols und des Zuckers solltest du den Glühwein nur in Massen zu dir nehmen.
Ich habe deshalb jeweils Alternativen ohne Alkohol und ohne Zucker für dich zusammengestellt.
Das ist die Paleo-Variante.
Glühwein selber machen

Probiert einen richtig guten Glühwein mit qualitativ hochwertigen Zutaten – auch als Paleo Variante ohne Alkohol und Zucker!
- 1 Liter Rotwein (alternativ: roter Traubensaft)
- 100 gr. Rohzucker (alternativ: 1 EL Honig)
- 4 Bio-Orangen
- 8 Nelken
- 2 Stangen Zimt
- 2 Sternanis
- 20 ml Rum (nach Geschmack)
Zwei Orangen auspressen und die restlichen zwei Orangen in Scheiben schneiden.
Den Rotwein (oder Traubensaft), den Orangensaft, die Nelken, die Zimtstangen und den Sternanis in einen Topf geben und langsam bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.
Wer mag, kann auch etwas Rum dazu geben.
Während des Erhitzens gut umrühren, damit der Zucker, bzw. der Honig sich auflöst.
Ist die Flüssigkeit kurz vor dem Siedepunkt, den Topf vom Herd nehmen und die Orangenscheiben dazugeben.
Den Glühwein ca. 10 Minuten bei geringer Temperatur ziehen lassen.
Abschließend die Gewürze entfernen und evtl. nochmals nachsüssen.
Den Glühwein könnt ihr mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange servieren.
À votre santé!
Vielleicht magst du auch das Rezept mal ausprobieren:
[su_posts template=”templates/teaser-loop.php” posts_per_page=”1″ taxonomy=”post_tag” tax_term=”2735″ order=”desc” post_status=”any”]
Ich hoffe, dir schmeckt der selbstgemachte Glühwein genauso gut wie mir und ich freue mich über dein Feedback!
Schreibe mir gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel!
Liebste Grüsse,
Deine Katja
Vielleicht hast du Lust meinen Newsletter zu abonnieren?
Das geht ganz schnell und du verpasst zukünftig keinen Beitrag mehr. Du musst einfach in der oberen Menü-Leiste links auf das kleine Herz klicken.
Dann kannst du deine Email-Adresse eingeben und „Abonnieren“ anklicken.
Wichtig ist, dass du bitte den Link in der Bestätigungsmail, die dir im Anschluss zugestellt wird, anklickst. Manchmal landet diese Mail im Spamfilter. Und ohne deine Bestätigung darf ich dir keine News zusenden.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden und natürlich ist dieser Service kostenlos. Deine Daten werden von mir vertraulich behandelt und ich garantiere dir, dass du keine Spam-Mails von mir erhältst.
Ich freue mich auf dich!